Auch in diesem schnellwachsenden Markt wollen wir Ihnen unsere Produkte abieten.
Überblick und Voraussetzungen für die Förderung einer Wallbox:
Deutschland hat dieses Jahr über 600 Millionen Euro für die Förderung von E-Autos bereitgestellt. Davon können auch Sie profitieren z.B. mit einer Wallbox für Ihr E-Fahrzeug.
Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) fördert den Ausbau erneuerbarer Energien. Dafür werden von der Bundesregierung finanzielle Mittel zur Verfügung gestellt, darunter auch für den Ausbau privater Ladeinfrastruktur im Rahmen des Zuschuss 440 — Ladeinfrastruktur für Elektroautos
• Seit dem 24.11.2020 können Sie bei der KfW den Förderantrag für den Zuschuss 440 stellen. Registrieren Sie sich unverbindlich im KfW- Zuschussportal und stellen Sie dort den Antrag
• Wichtig: Zuerst muss die Förderung beantragt werden, danach kann die Ladestation bestellt werden; den Zuschuss erhalten Sie nach Einreichen Ihrer Rechnungen
• Von der Förderung können private Eigentümer, Wohnungseigentümergemeinschaften, Vermieter und Mieter mit Zustimmung des Vermieters profitieren
• Höhe des Zuschusses: 900 € pro installiertem Ladepunkt
• Gesamtkosten (Wallbox und Installation) müssen mindestens 900 € betragen
→ folgende Leistungen werden dabei berücksichtigt:
• Kaufpreis der Ladestation
• Energiemanagementsystem zur Steuerung der Ladestation
• Elektrischer Anschluss (Netzanschluss)
• Notwendige Elektroinstallationsarbeiten (zum Beispiel Erdarbeiten)
Weitere Voraussetzungen:
• Ladestationen an Stellplätzen und Garagen, die zu bestehenden Wohngebäuden gehören und nur privat zugänglich sind
• Max.11 kW installierte Leistung
• Stromversorgung aus erneuerbaren Energien (Photovoltaikanlage oder Ökostrom eines entsprechenden Anbieters)
• Die Wallbox muss auf der KfW-Liste für förderfähige Ladestationen stehen
• Intelligente Wallbox mit einer Internet- Konnektivät
• Auch in Kombination mit anderen Fördermitteln, wie z.B.einer Photovoltaikanlage möglich
Wallboxen